Finden Sie schnell Antworten auf die gängigsten Fragen und allgemeine Informationen zu Wir gurgeln Business.
Über Wir gurgeln Business
Die PCR-Tests in Unternehmen können, wenn alle Vorraussetzungen gegeben sind durch eine 100% Förderung erstattet werden.
Damit die Testergebnisse der Mitarbeiter:innen im Company Dashboard angezeigt werden, muss der Test mit Identitätsnachweis durchgeführt werden. Wichtig ist außerdem, dass die Mitarbeiter:innen nur bei Durchführung eines Identitätsnachweises einen medizinischen Befund und ein Grüner Pass Zertifikat erhalten.
Die Proben werden je nach Wunsch bis zu sieben Mal pro Woche 1x täglich, an dem von Ihnen angegebenen Unternehmensstandort von unserem Logistikpartner abgeholt und in unser Partnerlabor zur Auswertung gebracht.
Ja, wenn sie unser Company Dashboard nutzen, haben Sie jederzeit Einblick auf den Teststatus Ihrer Mitarbeiter:innen.
Hier müssen Sie sich direkt beim Unternehmen informieren, da die Unternehmen selbst das entscheiden können.
Über das Testverfahren
Das Testverfahren, das bei "Alles gurgelt!" zum Einsatz gelangt, ist der von LEAD Horizon entwickelte patentierte PCR-Test. Die Auswertung des Coronatests mittels PCR-Verfahren ermöglicht den Nachweis von bereits kleinsten Virenmengen, und das, bevor man erste Symptome bemerkt. Das PCR-Verfahren gilt als zuverlässiger "Goldstandard" unter den Coronatests und hat sich international etabliert. Die Tests sind bereits so angepasst worden, dass die Omikron Variante sequenziert werden kann.
Den Test führen Sie selbst zuhause durch. Eine WebApp leitet Sie durch den Test-Prozess. Dieser erfolgt mittels Gurgeln oder Spülen. Dabei nehmen Sie die Kochsalzlösung, die im Test-Set enthalten ist (kleines Fläschchen) in den Mund und spülen bzw. gurgeln diese eine Minute lang.
Nein, Sie müssen keine App herunterladen. Bei der WebApp von LEAD Horizon handelt es sich um eine Website, die Sie auf allen gängigen Geräten und Betriebssystemen (egal, ob Laptop/PC/Smartphone/Tablet) über Ihren Browser öffnen können. Optional können Sie den QR-Code im Test-Set verwenden, der Ihnen die händische Eingabe der Internetadresse lead-horizon.org/public erspart. Der QR-Code ist in der Anleitung im Test-Set und auf der Rückseite der Packung zu finden.
Gurgeln ist die ideale Variante, eine Mundspülung ist nur zweite Wahl, weil das Covid-Virus damit nicht so genau erfasst werden kann. Sie sollten nur dann im Mund spülen, wenn Sie nicht gurgeln können (z.B. fällt manchen Kinder das Spülen leichter). Damit Sie zu einem genauen Testergebnis kommen, sollten Sie morgens, gleich nach dem Aufstehen, gurgeln - noch vor dem Zähneputzen und vor dem Frühstück. Das bringt die bestmögliche Gurgelprobe.
Gurgeln ist die ideale Variante, eine Mundspülung ist nur zweite Wahl, weil das Covid-Virus damit nicht so genau erfasst werden kann. Sie sollten nur dann im Mund spülen, wenn Sie nicht gurgeln können (z.B. fällt manchen Kinder das Spülen leichter).
Der große Vorteil beim Gurgeln ist, dass der gesamte Rachenraum in Kontakt mit der Kochsalzlösung kommt und damit vom gesamten Rachenraum eine Probe abgespült und im Röhrchen gesammelt wird, während mit dem Rachenabstrich mit einem kleinen Tupfer nur ein sehr kleiner Bereich erwischt werden kann. Außerdem kann mit Gurgeln/Spülen die Probe bequem und verlässlich zu Hause gewonnen werden, was bei Rachenabstrichen kaum möglich ist.
Der PCR-Test ist sehr empfindlich und kann einige Tage, zumindest aber drei Tage vor einer Erkrankung, schon die Infektion feststellen. Das heißt, wenn man einen PCR-Test macht, kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass man die nächsten drei Tage nicht infektiös ist. Das schafft sehr viel Sicherheit über einen erweiterten Zeitraum.
Um Infektionsketten zu durchbrechen und damit die unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus möglichst einzudämmen, ist es sinnvoll, 2-3x/Woche den Test durchzuführen.
Es werden höchste Qualitätsstandards für die Testung angewandt. Die Durchführung der PCR-Tests erfolgt ausschließlich in zertifizierten und von unabhängigen, staatlichen Prüfstellen überprüften Laboren und liefert somit sehr zuverlässige Ergebnisse.
Ja. Im Unterschied zu Antigen-Tests, die mittels Nasen-Rachenabstrich abgenommen und als unangenehm empfunden werden, ist dieser Selbsttest komplett schmerzfrei durchführbar. Die Probenentnahme erfolgt mittels Selbsttest, indem eine Kochsalzlösung im Mund gegurgelt (bzw. im Ausnahmefall gespült) wird.
Nach dem Test können die Proben bequem täglich in jeder teilnehmenden REWE-Filiale (BILLA, BILLA PLUS, PENNY, BIPA) sowie in den Tankstellenshops von BP, Shell, Jet, ENI und OMV abgegeben werden. Die Abholung der Proben erfolgt jeweils um 9 und um 14 Uhr.
Das Ergebnis kommt innerhalb von 24 Stunden per eMail.
Während der Weihnachtsfeiertage können die Proben an den Tankstellen von BP, Shell, Jet, ENI und OMV und auf den Wiener Bahnhöfen Meidling und Hauptbahnhof abgegeben werden. Auch während der Feiertage kommt das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden per eMail.
Das Labor Lifebrain stellt die Befunde digital zu. Nach Vorliegen des Ergebnisses erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, unter dem Sie mit Eingabe Ihres Geburtsdatums (zweistufige Authentifizierung) den medizinischen Befund und das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate abrufen können. Dieses Zertifikat kann auch über die LEAD Horizon WebApp heruntergeladen werden. Der Befund kann nur digital abgerufen werden und wird NICHT postalisch zugesandt!
Ja, der Test wurde bereits an alle aktuell bekannten Varianten angepasst. Auch die Mutation Omikron kann damit bereits identifiziert werden.
Damit Sie zu einem genauen Testergebnis kommen, sollten Sie morgens, gleich nach dem Aufstehen, gurgeln - noch vor dem Zähneputzen und vor dem Frühstück. Das bringt die bestmögliche Gurgelprobe.
Ja, Sie können den Test auch nach einer Erkrankung durchführen. Wenn Sie in der WebApp einen neuen Test beginnen, werden Sie nach einer zurückliegenden Infektion gefragt. Diese Frage bitte mit "ja" beantworten.
Auch (mehrfach) geimpfte Personen sollten weiter teilnehmen an "Alles gurgelt!" teilnehmen und sich regelmäßig testen. Dadurch können Infektionsketten durchbrochen und das Virus an der unkontrollierten Ausbreitung gehindert werden. Da Infektionen mit dem Coronavirus auch ohne Symptome (asymptomatisch) verlaufen können, hilft das häufige Testen möglichst vieler Personen auch dabei, impfresistente Stämme möglichst früh zu erkennen.
Ja, auch (mehrfach) geimpfte Personen sollten weiter teilnehmen an "Alles gurgelt!" teilnehmen und sich regelmäßig testen. Dadurch können Infektionsketten durchbrochen und das Virus an der unkontrollierten Ausbreitung gehindert werden. Da Infektionen mit dem Coronavirus auch ohne Symptome (asymptomatisch) verlaufen können, hilft das häufige Testen möglichst vieler Personen auch dabei, impfresistente Stämme möglichst früh zu erkennen.
Um die "2G+"-Regel zu erfüllen, benötigen auch geimpfte Personen einen gültigen negativen PCR-Test.
Beide Bestandteile sind ungefährlich, sowohl für Kinder, als auch Erwachsene oder Schwangere. Spülen Sie einfach den Mund aus, wenn Sie etwas von der Kochsalzlösung verschluckt haben.
Es handelt sich um eine Kochsalzlösung. Diese zu schlucken, ist völlig unbedenklich. Spülen Sie einfach den Mund gut aus, falls Sie die Salzlösung verschluckt haben.
Achten Sie darauf, den Test genau nach den Anweisungen durchzuführen. Die WebApp führt Sie durch jeden einzelnen Schritt. Bitte folgen Sie daher genau der Anwendungsbeschreibung, um ein falsches Testergebnis zu vermeiden.
Wichtig: bleiben Sie während des Testvorgangs immer vor der Kamera, da der Test andernfalls ungültig ist und kein Zertifikat für den Grünen Pass ausgestellt werden kann.
Eine Lagerung der Probe ist aufgrund der aktuellen Gültigkeitsbestimmungen von PCR-Tests nicht vorgesehen. Geben Sie daher Ihr Test-Set direkt nach der Anwendung ab.
Nach dem Test können die Proben bequem täglich in jeder teilnehmenden REWE-Filiale (BILLA, BILLA PLUS, PENNY, BIPA) sowie in den Tankstellenshops von BP, Shell, Jet, ENI und OMV abgegeben werden. Von dort werden die Proben um 9 und um 14 Uhr zum Labor gebracht. Das Ergebnis kommt innerhalb von 24 Stunden per eMail.
Nein, das ist nicht vorgesehen.
Nein, das ist nicht vorgesehen.
Die Proben werden an Werktagen jeweils um 9 Uhr und um 14 Uhr bei den Abgabestellen abgeholt. An Sonn- und Feiertagen jeweils um 9 Uhr und um 14 Uhr bei den Tankstellenshops von BP, OMV, Shell, Jet und ENI und auf den Bahnhöfen Wien Meidling und Hauptbahnhof.
Das Ergebnis kommt innerhalb von 24 Stunden per eMail.
Bei einem positiven Testergebnis wird die getestete Person per E-Mail über das Ergebnis benachrichtigt. Die Labore sind gesetzlich verpflichtet, ein positives Testergebnis an die Gesundheitsbehörde weiterzuleiten. Die Behörde wird dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Bitte bleiben Sie bis zur Kontaktaufnahme in Selbstisolation.
Wir raten dringend davon ab, PCR- oder andere Corona-Tests über Online-Marktplätze zu kaufen. Es kann nicht garantiert werden, dass es sich um echte Test-Sets der Stadt Wien handelt. Sie setzen sich außerdem dem Risiko aus, nicht zu wissen, ob diese Test-Sets noch originalverpackt geblieben sind. Bei allen Test-Sets, die seit 23. Februar 2021 produziert wurden, findet sich auch der Hinweis, dass es sich um ein unverkäufliches Exemplar handelt.
Wenn Sie den Identitätsnachweis überspringen oder dieser abgebrochen wurde, erhalten Sie trotzdem das Testergebnis, nicht jedoch den medizinischen Befund vom Labor. Sie erhalten in diesem Fall auch kein Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate.
Sie bekommen Ihr Testergebnis als medizinischen Befund und das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate über das Befundportal des Labors zur Verfügung gestellt. Der medizinische Befund enthält die medizinischen Information zum Labortest und gilt nach aktueller Rechtslage als 3G-Nachweis. Das EU Digital COVID Certificate beinhaltet hingegen eine QR-Code, der für Eintrittstests automatisch ausgelesen werden kann.
Über die WebApp von LEAD Horizon können Sie ebenfalls das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate herunterladen.
Das Test-Set soll bei einer Temperatur zwischen 4 - 25 Grad Celsius gelagert werden.
Nein, wenn ein Test-Set abgelaufen ist, kann es leider nicht mehr verwendet werden.
Rund um die WebApp
Sie finden die WebApp direkt über die Website lead-horizon.org/public. Sie müssen keine App herunterladen. Alternativ können Sie auch den QR-Code auf der Rückseite der Packung bzw. auf der Gebrauchsanweisung im Test-Set mit Ihrer Handykamera scannen, um direkt zur WebApp zu gelangen.
Sie müssen keine App herunterladen.
Nein, Sie müssen keine App herunterladen. Bei der WebApp handelt es sich um eine Website, die Sie auf allen gängigen internetfähigen Geräten und Betriebssystemen (egal, ob Laptop/PC/Smartphone/Tablet) über Ihren Browser öffnen können. Optional können Sie den QR-Code im Test-Set verwenden, um direkt zur Website lead-horizon.org/public zu gelangen. Der QR-Code ist auf der Rückseite der Verpackung und in der Gebrauchsanweisung im Test-Set zu finden.
Nein, die Anwendung ist kostenlos.
Die WebApp steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, BKS (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch), Bulgarisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch, Slowenisch.
Den QR-Code finden Sie in der auf der Rückseite der Verpackung des Test-Sets und auf der Gebrauchsanweisung, die jedem Test-Set beiliegt. Nach dem Scan mit Ihrer Handykamera öffnet sich die WebApp. Sie können die Website auf Ihrem Smartphone natürlich auch direkt über den Browser öffnen. Geben Sie dazu bitte jene Adresse ein, die auf der Verpackung Ihres Test-Sets abgedruckt ist (www.lead-horizon.org/public).
Nach dem Öffnen der WebApp wird die Kamera des Smartphones/Laptop/Tablets aktiviert, und Sie werden aufgefordert, einen Reisepass, Personalausweis oder die Rückseite der e-card in die Kamera zu halten. Über die Scanfunktion der Kamera wird der Reisepass, der Personalausweis oder die Rückseite der e-card gescannt. Dies muss für jeden User nur ein Mal, beim erstmaligen Einrichten eines Nutzerprofils, gemacht werden.
Bei der Durchführung des Corona-Tests werden lediglich während des gesamten Vorgangs 4 Bilder gemacht. Dies dient der Überprüfung als Maßnahme gegen Betrug.
Ihre Probenummer finden Sie auf dem Probenröhrchen und der Gebrauchsanweisung im Test-Set. Diese startet mit LHI. Jede Probenummer kann nur 1x verwendet werden.
Sie können die Probenummer direkt mit dem Smartphone einscannen, um den Test zu starten.
Der Identitätsnachweis ist notwendig, um einen medizinischen Befund und das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate, das auch als Eintrittstest gültig ist, zu bekommen. Wenn Sie den Identitätsnachweis überspringen oder dieser abgebrochen wurde, erhalten Sie nach abgeschlossenem Prozess das Testergebnis, aber keinen gültigen medizinischen Befund und kein Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate. Dann gilt der Test nicht als "Eintrittstest".
Wenn Sie kein offizielles Zertifikat und keinen Grünen Pass Nachweis benötigen, können Sie den Identitätsnachweis in der WebApp auch überspringen.
Um ein Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate zu erhalten, ist es notwendig, einen Nachweis zur Identität der testenden Person zu erbringen. Daher ist die Funktion des Reisepass-, Personalausweis- und e-card-Scanners in die WebApp integriert worden. Sollte die automatische Erfassung nicht funktionieren, können Sie mit Klick auf „zur manuellen Eingabe“ die Ausweisdaten manuell eingeben und ein Foto Ihres Ausweises hochladen. Aktuell ist ein Scannen von Reisepässen, Personalausweisen und e-cards möglich, nicht aber von anderen Ausweisdokumenten, wie zum Beispiel einem Führerschein. Sollte kein solches Dokument vorliegen, können Sie ohne Identitätsnachweis fortfahren. Sie erhalten dann trotzdem ein Testergebnis, allerdings keinen medizinischen Befund und kein Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate (z.B. für einen Friseur- oder Restaurantbesuch oder den 3G-Nachweis).
Überprüfen Sie, ob Sie Ihrem Gerät die Erlaubnis erteilt haben, auf die Kamera zuzugreifen. Dies können Sie in den Einstellungen Ihres jeweiligen Geräts ändern. Sie werden auch bei jedem neuen Einstieg in den Test nach der Erlaubnis zum Kamerazugriff gefragt.
Sollten Sie ein Firmengerät nutzen, kann es auch an den Einstellungen Ihres IT-Verantwortlichen liegen. Nehmen Sie bitte mit diesem Kontakt auf, oder nutzen Sie ein anderes Gerät. Alternativ können Sie auch den Test ohne Identitätsnachweis anwenden. Beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Fall keinen medizinischen Befund und kein Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate bekommen.
Ja, die Sozialversicherungsnummer muss angegeben werden, sofern vorhanden. Wenn Sie keine Sozialversicherungsnummer besitzen, müssen Sie einem bestimmten Eingabeprozess folgen: 0000+Geburtsdatum nach dem Schema Tag/Monat/Jahr (z.B. 0000241290)
Prüfen Sie Ihre Eingabe noch einmal. Hier kann es sein, dass Sie den Hinweis in der WebApp übersehen haben. Bei ausländischer Sozialversicherungsnummer oder wenn Sie keine Sozialversicherungsnummer besitzen, müssen Sie einem bestimmten Eingabeprozess folgen: 0000+Geburtsdatum nach dem Schema Tag/Monat/Jahr (z.B. 0000241290)
Grundsätzlich gilt: Eine Auswertung ohne die Anwendung der WebApp und somit ohne Angabe der Daten ist nicht möglich. Bei unvollständigen oder gänzlich fehlenden Angaben wird die Probe im Labor nicht ausgewertet. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, den Test mit WebApp digital abzuwickeln, wenden Sie sich bitte an die Hotline 01 / 90 223.
LEAD Horizon speichert die Daten der TeilnehmerInnen, den COVID-19 Infektionsstatus und technische Telemetriedaten, die für den Betrieb der WebApp und die Durchführung der Testungen notwendig sind. Die Daten werden beim deutschen Unternehmen Hetzner Online GmbH gespeichert, das ein ISO-zertifiziertes Rechenzentrum betreibt und diese 14 Tage nach Zustellung des Ergebnisses löscht. LEAD Horizon gibt Sozialversicherungsnummer, Geburtsdatum, Namen, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail Adresse an das Labor weiter. Die Laborergebnisse werden an die Gesundheitsbehörde übermittelt und wie folgt weiterverarbeitet:
- Alle positiven Ergebnisse werden an das Epidemiologische Informationssystem der Stadt Wien übermittelt, dort gespeichert und nach Ende der vorgegebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
- Alle negativen Ergebnisse werden an die Screening-Datenbank der Stadt Wien übermittelt, dort gespeichert und nach Ende der vorgegebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
- Die Fotoaufnahmen werden in Reklamationsfällen und zur Qualitätssicherung von ausgewählten Mitarbeitern von LEAD Horizon gesichtet. Auch diese Daten werden 14 Tage nach Zustellung des Testergebnisses gelöscht.
Die notwendigen Daten werden in einer sicheren Umgebung bei einem deutschen Partnerunternehmen gespeichert und nach Ende der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur vorübergehend (14 Tage) gespeichert. Die Speicherung der Daten ist grundsätzlich notwendig, um auf Wunsch einen medizinischen Befund und das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate ausstellen zu können, beziehungsweise auf Basis des Epidemiegesetzes die verpflichtende Meldung an die Gesundheitsbehörde vorzunehmen.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeitet der Test-Set-Hersteller LEAD Horizon GmbH Ihre Daten. Ihre Daten werden zum Zweck der COVID-19 Testung an das Lifebrain-Labor, das die Daten in eigener Verantwortung weiterverarbeitet, übermittelt. Das Labor ist gesetzlich verpflichtet, die Ergebnisse an die zuständige Gesundheitsbehörde zu melden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die WebApp versendet die E-Mails sofort. Sollten Sie über eine Firmen-E-Mail Adresse versucht haben, sich zu registrieren und keine E-Mail erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer IT-Abteilung auf. Es könnte passieren, dass die Firewall die Absender-Adresse service@lead-horizon.org blockiert. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die E-Mail im Spam-Ordner gelandet ist – bitte prüfen Sie auch diesen. Sollten bereits mehrere Minuten vergangen sein und sich weder eine E-Mail im Spam noch im Posteingang befinden, so kann es daran liegen, dass Ihr Server (z.B. auch GMX, Yahoo, etc.) E-Mail-Abrufe in längeren Abständen und nicht permanent tätigt. In diesem Fall warten Sie bitte oder wählen bei der E-Mail-Verifizierung „Verifizierungsmail überspringen“. Sollten Sie über eine alternative E-Mail-Adresse verfügen, so nutzen Sie bitte diese.
Sofern Sie einen Identitätsnachweis durchgeführt haben, erhalten Sie immer zwei E-Mails, die in etwa zur selben Zeit eintreffen sollten. Eine enthält den Hinweis von LEAD Horizon, mithilfe dessen Sie Ihr Testergebnis abrufen können und - sofern Sie den Identitätsnachweis gemacht haben - mit der Möglichkeit, das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate herunterzuladen. Die andere enthält einen Link vom Labor Lifebrain mit Zugangsdaten, um den medizinischen Befund und das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital COVID Certificate über eine sichere Verbindung herunterzuladen.
Sie müssen Ihre Telefonnummer beim Anlegen Ihres Nutzerprofils doppelt angeben, um Fehler bei der Eingabe zu vermeiden. Das System hat eine automatische Ländererkennung sowie eine automatische Fehlerkorrektur bei Eingabe der Ländervorwahl. Unter dem Link, den Sie in der E-Mail vom Labor Lifebrain erhalten, ist auch die Telefonnummer angegeben, an welche die SMS zur sicheren Anmeldung geschickt wird. Bitte kontrollieren Sie diese Nummer. Falls Sie eine falsche Nummer angegeben haben, verwenden Sie bitte folgendes Webformular - https://allesgurgelt.at/nachverfolgung, oder kontaktieren Sie die Service-Hotline (01/90 223), um Hilfe zur Fehlerbehebung zu erhalten. Nur mit richtiger Nummer können Ergebnisse zugestellt werden.
Wenn Sie bereits ein Nutzerprofil haben und beim aktuellen Test eine falsche Telefonnummer angegeben wurde, bitten wir Sie, beim nächsten Test im Schritt "Wer wird jetzt getestet" unter „Persönliche Daten ändern“ die richtige Telefonnummer anzugeben. Nur so wird Ihre Datenänderung auch für einen zukünftigen Test wirksam.
Hier sollten Sie die Eingabereihenfolge beachten. Dies bedeutet, Sie geben zuerst Ort, Straße und PLZ ein. Daraufhin schlägt das System mithilfe von Google automatisch eine existierende Adresse vor. Wählen Sie diese aus, und erst danach sollten Sie beispielsweise Türnummer und Stiege eingeben. Wenn man zuvor bereits die Türnummer eingibt, kann Google unter Umständen die Adresse nicht erkennen und schlägt keine vor, wodurch es zu einem Fehler im System kommen kann.
Rund um das Testergebnis
Nach dem Test können die Proben bequem täglich in jeder teilnehmenden REWE-Filiale (BILLA, BILLA PLUS, PENNY, BIPA) sowie in den Tankstellenshops von BP, Shell, Jet, ENI und OMV abgegeben werden. Von dort werden die Proben zum Labor gebracht. Bei Abgabe vor 9 Uhr steht das Ergebnis, im Regelfall, am Morgen des nächsten Tages zur Verfügung. Eine erneute Abholung findet um 14 Uhr statt, das Ergebnis erhalten Sie dann, im Regelfall, bei Abgabe bis spätestens 14 Uhr am Nachmittag des Folgetages.
An Sonn- und Feiertagen können Sie den Test auch bei einem Tankstellenshop von BP, Shell, Jet, ENI und OMV abgeben. Auch dort erfolgt die Abholung um 9 Uhr und um 14 Uhr, die Tests werden auch am Wochenende ausgewertet.
Das Labor Lifebrain stellt Befunde digital zu. Nach Vorliegen des Ergebnisses erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, unter dem Sie mit Eingabe Ihrer Handynummer (zweistufige Authentifizierung ) den medizinischen Befund abrufen können. Der Befund kann nur über dieses Portal abgerufen werden und wird NICHT postalisch zugesandt!
Die Abholung der Proben erfolgt täglich um 9 Uhr und um 14 Uhr. Sollten Sie Ihren Test erst nach 14 Uhr bei einer Wiener REWE-Filiale (BILLA, BILLA PLUS, PENNY, BIPA) oder in den Tankstellenshops von BP, Shell, Jet, ENI und OMV abgegeben haben, erfolgt die Abholung möglicherweise erst am nächsten Tag.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Sie die Dateneingabe in der WebApp nicht vollständig abgeschlossen haben. Nur bei vollständig eingegebenen Daten kann ein Ergebnis zugestellt werden. Achten Sie darauf, den Test immer in der WebApp abzuschließen! Zur Bestätigung erhalten Sie ein E-Mail mit dem Text "Alles fertig!".
Weitere Informationen zu den E-Mails finden Sie bei der Frage „Ich habe während der Registrierung keine E-Mail bekommen – was ist das Problem?"
Der Link zum Laborbefund führt zu einer PDF-Datei. Jedes Endgerät, welches in der Lage ist, eine PDF-Datei zu öffnen, sollte den Befund ebenfalls öffnen können. Falls es dennoch nicht möglich ist, den Befund auf dem Handy zu öffnen, versuchen Sie, die E-Mail auf einem Computer zu öffnen, um dort dem Link zum Befund zu folgen. Sollten Sie den Prozess über die Hotline durchgeführt haben, können Sie dort Ihr Ergebnis erfragen.
Wenn Sie den Identitätsnachweis überspringen oder dieser abgebrochen wurde, erhalten Sie trotzdem das Testergebnis, nicht jedoch den medizinischen Befund vom Labor, sowie kein Zertifikat für den Grünen Pass. Damit gilt der Befund dann nicht als Eintrittstest.
Bei einem positiven Testergebnis wird die getestete Person per E-Mail über das Ergebnis benachrichtigt. Das Labor ist gesetzlich verpflichtet, ein positives Testergebnis an die Gesundheitsbehörde weiterzuleiten. Diese wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Bitte bleiben Sie bis zur Kontaktaufnahme in Selbstisolation.
Ja, der Test entspricht sämtlichen gesetzlichen Anforderungen der COVID-19 Einreiseverordnung vom 5. Jänner 2021. Der Testprozess mittels Rachenspülung wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als empfohlenes Verfahren definiert. Sie erhalten mit dem Testergebnis auch das offizielle EU Green Pass Certificate (Voraussetzung: Sie haben am Beginn des Test Ihre Identität bestätigt).
Ja, der "Alles gurgelt!"-Test ist ein gültiger "Eintrittstest" für z.B. Besuche in Spitälern, Alten- und Pflegeeinrichtungen. Ein medizinischer Befund wird ausgestellt, wenn im Vorfeld der Identitätsnachweis über die WebApp durchgeführt wurde. Im Zuge dessen wird ein Foto eines Ausweises gemacht, das nach Einlangen des Testergebnisses auf dem Zertifikat, das optional heruntergeladen werden kann, abgedruckt wird. Das Labor stellt die Befunde digital zu. Nach Vorliegen des Ergebnisses erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, unter welchem Sie mit Eingabe Ihres Geburtsdatums den medizinischen Befund abrufen können. Ein postalischer Versand ist nicht möglich.
Der "Alles gurgelt!"-Test ist geeignet für den Nachweis zur "2G+"-Regel.
Das Test-Set entspricht allen gesetzlichen Anforderungen. Das Produkt ist ein Set zur eigenständigen Probenentnahme zuhause, der PCR-Test selbst wird in einem Labor durchgeführt. Mit Ihrem Ergebnis erhalten Sie einen medizinischen Labor-Befund, den Sie als Vorlage verwenden können.
Ja, das Test-Set entspricht sämtlichen gesetzlichen Anforderungen der COVID-19 Einreiseverordnung vom 5. Jänner 2021. Um ein offiziell gültiges Zertifikat für den Grünen Pass/EU Green Pass Certificate zu erhalten, ist es unbedingt notwendig, seine Identität nachzuweisen. Dafür wird in der WebApp einmalig ein Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis, eCard) hochgeladen, bei jedem neuen Test muss die Identität bestätigt werden (kein erneuter Upload von Nachweisen).
Prüfen Sie Ihre Eingabe noch einmal. Hier kann es sein, dass Sie den Hinweis in der WebApp übersehen haben. Bei ausländischer Sozialversicherungsnummer oder wenn Sie keine Sozialversicherungsnummer besitzen, müssen Sie einem bestimmten Eingabeprozess folgen: 0000+Geburtsdatum nach dem Schema Tag/Monat/Jahr (z.B. 0000241290)
Zur Berechnung der Gültigkeitsdauer wird der Zeitpunkt der Probenentnahme herangezogen. Deshalb empfehlen wir eine zeitnahe Abgabe des Tests nach dieser.
Das Ergebnis aus dem Test erhält man per eMail von LEAD Horizon und zeitgleich vom Labor Lifebrain. Über den Download Link in der Nachricht von Lifebrain erhält man nach Eingabe des Geburtsdatums den medizinischen Befund und das Greenpass - EU Digital Covid Certificate. Das Zertifikat für den Grünen Pass erhält man NUR, wenn man sich vor dem Test identifiziert hat.
Der medizinische Befund gibt Auskunft zum Test-Ergebnis (nachgewiesen/nicht nachgewiesen/indifferent). Das Zertifikat zum Grünen Pass/EU Digital Covid Certificate dient als offizielle Vorlage und Eintrittstests bei Reisen, Behördenterminen, Freizeitveranstaltungen, etc.
Die Aufforderung nach einem Untersuchungsantrag hat keine Bedeutung. "Alles gurgelt!" muss bei der Beschaffung von Materialien auf bestehende Ressourcen zurückgreifen. Bitte legen Sie weder Ihre Anleitung, noch sonstige Dokumente bei, sondern folgen Sie ausschließlich der Anleitung in der WebApp bzw. der beiliegenden Anleitung.
Du interessierst dich für unsere Produkte und willst auch einmal Gurgeltests kaufen? Dann melde dich bei unserem Newsletter an!
Wir garantieren, deine Daten nicht weiterzugeben und für keinen anderen Zweck als die Übermittlung von Neuigkeiten zu den Produkten von LEAD Horizon zu nutzen.
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Sie erreichen das Service Team von alles gurgelt telefonisch unter 01/90223 oder via Email unter office@lead-horizon.com.