Seit 1.2.2021 bieten wir Ihnen ein Login-Profil. Dies ermöglicht Ihnen einen vereinfachten Prozess und erspart die Eingabe Ihrer persönlichen Daten bei wiederholtem Anwenden des Test-Prozesses. Das Anlegen eines Profils ist nicht verpflichtend - jede Person sollte jedoch über ein eigenes Profil verfügen.
In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Test-Set anwenden können:
Ja, dies ist möglich. Das Test-Set entspricht allen gesetzlichen Anforderungen und zählt nicht zu den Heimtests entsprechend aktuell gültigem Gesetz. Das Produkt ist ein Kit zur eigenständigen Probenentnahme zuhause, der PCR-Test selbst wird in einem Labor durchgeführt. Mit Ihrem Ergebnis erhalten Sie einen medizinischen Labor-Befund, welchen Sie als Vorlage verwenden können.
Wer schriftlich einen negativen PCR-Test vorlegen kann, hat damit, laut aktueller Gesetzeslage und auf Anordnung des Gesundheitsministerium für 72 Stunden eine Eintritts- bzw. Ausreiseberechtigung.
Das Verfahren Polymerase-Kettenreaktion (PCR) vervielfältigt die DNA, die aus einem Abstrich gewonnen wurde. Anschließend lassen sich selbst kleinste Virenmengen nachweisen - und zwar bevor der Patient die ersten Symptome bemerkt. Das PCR-Verfahren gilt als zuverlässig, als „Goldstandard“ unter den Testverfahren und hat sich international etabliert.
Die Zeit zwischen Infektion und Nachweisbarkeit ist sehr variabel aufgrund der Ausbreitung des Virus. Aber nach dem derzeitigen Wissen sind Menschen vor der Nachweisbarkeit des Virus im Rachen nicht infektiös.
Quelle: Robert Koch Institut (siehe www.rki.de/covid-19-diagnostik)
Wissenschaftliche Belege aus mehreren internen und externen Studien weisen auf eine ähnliche Sensitivität, Spezifität und Vorhersagewerte für den Arbeitsablauf von LEAD Horizon unter Verwendung von Mundspülungen hin wie bei der Untersuchung von Nasen-Rachenabstrichproben mittels PCR. Der LEAD Horizon-Arbeitsablauf hat jedoch viele Vorteile gegenüber dem Testen von Nasopharynxabstrichproben:
Nein. Die Auswertung mittels PCR-Verfahren zeigt an, ob beim Probanden aktuell eine Covid-19-Erkrankung vorliegt. Ein Antikörper-Test dient der Untersuchung der Immunität, die nach einer COVID-19-Erkrankung vom Körper aufgebaut wird.
BIPA bringt die Corona Test-Sets von LEAD Horizon österreichweit in rund 500 Filialen und in den BIPA Onlineshop unter www.bipa.at. Des Weiteren ist unser Test-Set in ausgewählten Apotheken sowie Biogena-Filialen verfügbar. Bitte beachten Sie, dass für Teilnehmer des Projekt Schutzschild gesonderte Regeln gelten.
Gezieltes Testen ist der Schlüssel zur Eindämmung von Covid-19. Der Selbsttest daheim schafft vor allem Gewissheit für Personen, die kein Risiko eingehen und die Wahrscheinlichkeit einer Covid-19-Erkrankung ausschließen möchten – etwa dann, wenn eine Reise oder ein Kontakt mit Risikopersonen bevorsteht.
Ja, das Test-Set entspricht sämtlichen gesetzlichen Anforderungen der COVID-19 Einreiseverordnung vom 05.01.2021. Außerdem wird dieses Test-Verfahren auch von der Stadt Wien und weiteren Institutionen angewendet; der Prozess mittels Rachenspülung wurde von der WHO als empfohlenes Verfahren ausgesprochen.
Bei einem positiven Befund wird die getestete Person per WebApp benachrichtigt. Da die Labore per Gesetz eine Mitteilungspflicht an die Gesundheitsämter haben, erfolgt automatisch eine Meldung des Kunden an die Behörden.
Labore sind per Gesetz dazu verpflichtet, sowohl bei positiven als auch negativen Ergebnissen eine Meldung an das EMS zu tätigen. Sobald Sie positiv getestet wurden, nimmt die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde Kontakt mit Ihnen auf. Bei einem negativen Ergebnis bekommen sie ohnehin automatisch ein Zertifikat per Mail zugeschickt, welches Sie bei Grenzübertritten oder auch zum Beenden von Quarantäne nach Auslandsreisen einsetzen können.
Nein. Da sich die Person in der Inkubationszeit befinden kann, muss auch bei einem negativen Testergebnis die Quarantäne bis zum Tag 10 nach dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person aufrecht bleiben. (Quelle: https://www.sozialministerium.at/)
Es werden die höchstmöglichen Qualitätsstandards für die Testung angewandt. Die Durchführung der PCR-Tests erfolgt ausschließlich in zertifizierten und von unabhängigen, staatlichen Prüfstellen überprüften Partner-Laboren und liefert somit sehr zuverlässige Ergebnisse.
Es gibt keine Altersbeschränkung. Sobald ein Kind den Mund mit einer Salzlösung spülen kann und durch das Transferröhrchen in das Pufferröhrchen spucken kann, kann es den Test durchführen.
Nein. Die schmerzfreie Entnahme der Probe unterscheidet sich zu bisherigen Tests: Bislang waren Tests sehr unangenehm, die Abstriche wurden tief aus Rachen und Nase entnommen. Mit dem Selbsttest von LEAD Horizon geht das einfach über eine Rachenspülflüssigkeit, die im Mund gespült wird.
Zur Berechnung der Gültigkeitsdauer wird der Zeitpunkt der Probeentnahme herangezogen. Haben Sie also die Probe am Montag um 08:00 Uhr entnommen, so ist das Ergebnis Ihres Tests ab diesem Zeitpunkt rückwirkend gültig. Deshalb empfehlen wir eine zeitnahe Aufgabe der Probe nach der Probenahme.
Ja, dies ist möglich. Das Test-Set entspricht allen gesetzlichen Anforderungen und zählt nicht zu den Heimtests entsprechend aktuell gültigem Gesetz. Das Produkt ist ein Kit zur eigenständigen Probenentnahme zuhause, der PCR-Test selbst wird in einem Labor durchgeführt. Mit Ihrem Ergebnis erhalten Sie einen medizinischen Labor-Befund, welchen Sie als Vorlage verwenden können
Eine Auswertung ohne der Anwendung der WebApp und somit ohne Angabe der Daten ist nicht möglich. Bei unvollständigen oder gänzlich fehlenden Angaben wird die Probe im Labor nicht ausgewertet. Ein Refund des Kaufbetrags ist ausgeschlossen.
Bitte geben Sie das versiegelte Paket bei der Österreichischen Post unfrei als "Gefahrengut" und senden Sie Ihr Test-Set gut verschlossen an folgende Adresse:
Lifebrain Labor
Baumgartner Höhe 1 / Pavillon 17
1140 Wien
Beschriften Sie dafür ein weisses Blatt und überkleben Sie das Adressfeld auf der Rückseite Ihres Test-Sets.
Sollten Sie das Test-Set persönlich abgeben wollen, so können Sie dies von Montag bis Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr bei dieser Adresse machen :
Lifebrain Labor Wien West
Frachtenbahnhof
Felberstraße 3
1150 Wien
Bitte beachten Sie, dass für Teilnehmer des Projekt Schutzschild gesonderte Regeln gelten: Ein Rücktransport per Post ist nicht inkludiert und muss auf eigene Kosten erfolgen!
Wenn festgestellt wird, dass eine Person mit dem Coronavirus infiziert wurde, wird sie behördlich abgesondert bzw. isoliert. Dies geschieht mittels Absonderungsbescheid, den die lokale Behörde ausstellt. Gleichzeitig werden mittels Contact Tracing (Kontaktpersonennachverfolgung) mögliche Kontaktpersonen, die in letzter Zeit mit der infizierten Person in Kontakt waren identifiziert und gegebenenfalls abgesondert oder informiert.
Wenn die infizierte Person medizinischer Betreuung bedarf, wird sie in einer Krankenanstalt behandelt, wo sichergestellt wird, dass sie von anderen PatientInnen isoliert wird. Wenn diese Person keiner medizinischen Betreuung bedarf, wird sie zu Hause unter Quarantäne gestellt und über die umzusetzenden Maßnahmen in Kenntnis gesetzt.
Sämtliche Maßnahmen haben das Ziel, dass möglichst wenige Menschen in Österreich mit dem Krankheitserreger infiziert werden. (Quelle: www.sozialministerium.at)
Das Ergebnis wird innerhalb von 24 Stunden nach Einlangen im Labor per WebApp (Website) zugestellt. Proben werden von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr bei uns entgegen genommen. Jene Proben, die am Freitag bis 12 Uhr bei uns eingelangt sind, erhalten bis spätestens Samstag das Ergebnis. Bitte beachten Sie, dass der Postweg (egal ob via Österreichischer Post oder UPS) nicht in den 24 Stunden enthalten ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Probe direkt bei uns in der Sandwirtgasse 12/2 in 1060 Wien abzugeben, um sich den Versandweg zu ersparen.
Sollten Sie positiv auf SARS-Cov-2 getestet werden, so erfolgt eine Absonderung für 10 Tage. Die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde wird mit Ihnen diesbezüglich Kontakt aufnehmen.
Bitte folgen Sie genau der Anwendungsbeschreibung, um ein falsches Testergebnis zu vermeiden.
Für schnelle Ergebnisse muss der Test ab dem Kauftag innerhalb von 30 Tagen durchgeführt werden. Das gewährleistet, dass der Rücklauf der Tests nicht über der Laborkapazität liegt.
Korrekt. Dies stellt die Testkapazitäten und die damit verbundene rasche Ergebnisübermittlung (innerhalb von einem Werktag ab Eintreffen im Labor) sicher.
Eine Probenentnahme nimmt weniger als 2 Minuten in Anspruch. Das Testergebnis liegt dann innerhalb von 24 Stunden ab Einlangen Ihrer Probe im Labor vor.
Ein QR Code ist eine zweidimensionale Version des Barcodes, den Sie bestimmt von Produktverpackungen kennen. Er sieht aus wie ein schwarz-weißes Pixelmuster. Den QR Code finden Sie in der Verpackung des Corona Selbsttests. Nach dem Scan mit Ihrer Handykamera öffnet sich die WebApp. Sie können die Website auf Ihrem Smartphone natürlich auch direkt über den Browser öffnen. Geben Sie dazu bitte jene Adresse ein, die auf der Verpackung Ihres Test-Kits abgedruckt ist.
Nach Öffnen der WebApp und Anbringung des Smartphones in der Halterung wird die Kamera des Smartphones aktiviert und der Kunde aufgefordert, einen Lichtbildausweis in die Kamera zu halten. Die WebApp funktioniert auch auf Laptops/PCs oder Tablets. Während der Kunde den Test durchführt, wird er gefilmt. Dieses Video dient dem Labor zur Feststellung der Identität. Auch ein Foto wird gemacht. Dieses Foto wird nach Einlangen des Testergebnis am Zertifikat, das optional heruntergeladen werden kann, abgedruckt, um eine zusätzliche Identifikation – beispielsweise durch einen Grenzbeamten – zu ermöglichen.
Sollten Sie kein Zertifikat mit Identitätsnachweis benötigen, können Sie diesen Schritt in unserer WebApp überspringen.
Es handelt sich um eine Kochsalzlösung. Diese zu schlucken ist gesundheitlich völlig unbedenklich.
Nein, die WebApp ist kostenlos und wird auch nicht über Apple Store oder Play Store bezogen. Sie müssen lediglich den Link auf Ihrem Test-Set über Ihren Browser öffnen. Diesen können Sie eigenständig eingeben oder mittels QR-Code
Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für max. 14 Tage gespeichert, um bei Wunsch ein Zertifikat ausstellen zu können oder auf Basis des Epidemiegesetzes die verpflichtende Meldung bei positiven Testergebnissen durchführen zu können. Nach 14 Tagen werden Ihre Daten wieder gelöscht. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeitet die LEAD Horizon GmbH Ihre Daten. Ihre Daten werden zum Zweck der COVID-19 Testung an ein verfügbares/Ihrer Region zugeteiltes Labor übermittelt, welches die Daten in eigener Verantwortung weiterverarbeitet. Im Falle eines positiven Status ist das Labor gesetzlich verpflichtet, die Infektion an die zuständige Gesundheitsbehörde zu melden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Nein, der Identitätsnachweis ist nicht verpflichtend. Allerdings bekommen Sie nur mit Identitätsnachweis einen medizinischen Befund und ein Zertifikat. Ohne Identitätsnachweis bekommen Sie lediglich die Information, ob positiv oder negativ.
Nein, BIPA kann die Daten nicht einsehen. Zugriff auf die Daten haben nur die Personen des Labors und LEAD Horizon. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, haben wir eine maximale Behaltedauer der Daten von 14 Tagen. Danach werden diese gelöscht.
Ein Test kostet 59 Euro. Je nach Bestellmenge bieten wir variable Preisstaffeln.
Sie haben Fragen?