Der einfache PCR-Test für jedermann.
LEAD Horizon hat mit dem „digitalen Gurgeln“ das niederschwellige Testen auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus erfunden. Das Corona Gurgel-Testset mit der digitalen Begleitung von LEAD Horizon bietet jedem Menschen die Möglichkeit, sich selbst einfach, schmerzfrei und rasch auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen.

Schon im ersten Jahr der Verfügbarkeit der Test-Lösung von LEAD Horizon wurden mehr als 25 Millionen Tests durchgeführt. Mittlerweile sind bereits über 60 Millionen der Gurgeltests von LEAD Horizon angewendet worden. Lesen Sie in unserer Case Study mehr über das Projekt "Alles gurgelt!" in Wien.
Wissenschaftlich bestätigt: Zuverlässigkeit des Gurgel-Verfahrens.
Das Gurgeln bzw. Spülen mit einer Flüssigkeit im Mund-/Rachenraum zur Entnahme einer Probe ist wissenschaftlich anerkannt. Eine umfangreiche, unabhängige Literaturstudie [1] bescheinigt der Testmethode, die beim Coronatest von LEAD Horizon zum Einsatz gelangt, eine Sensitivität (im Vergleich zur Referenzmethode – Nasopharyngealabstrich) von 95,7%.

Im Zentrum steht dabei ein innovatives Verfahren, das von LEAD Horizon entwickelt und validiert wurde. Dieses sieht von einem umständlichen und unangenehmen Nasenabstrich ab und baut stattdessen auf die Rachenspülung mit einer physiologischen Kochsalzlösung ("Gurgeltest").
[1] Stynen, Bram: COVID-19 GARGLE TEST PERFORMANCE/PERFORMANCE EVALUATION REPORT





Über das Test-Verfahren.
Der Gurgeltest (Speicheltest) von LEAD Horizon wird ausschließlich mit dem offiziell von den Behörden anerkannte PCR-Testverfahren analysiert. Die Auswertungen der Proben werden ausschließlich nur von zertifizierten Laboren durchgeführt, die an einem Ringversuch teilgenommen und diesen bestanden haben.

Flexibel, einfach, schmerzfrei.
Den Gurgeltest von LEAD Horizon können Sie bequem und flexibel jederzeit und ortsungebunden anwenden. Mit dem bewährten und offiziell anerkannten PCR-Verfahren liefern wir ein verlässliches Ergebnis inklusive offiziellem Zertifikat für den Grünen Pass. Dank Gurgel- bzw. Spülmethode wird das Testen zu einem schmerzfreien und einfachen Routineprozess.
Hier gelangen Sie zum Anleitungsvideo, das erklärt, wie das Test-Set einfach von Zuhause aus anzuwenden ist.

Warum wird kein Nasen-Rachenabstrich gemacht?
Zu Beginn der Corona-Pandemie waren Testungen, die innerhalb kürzester Zeit verlässliche Ergebnisse liefern konnten, nicht in großer Zahl verfügbar. Daher wurde damals auf die Methode des Nasen-Rachenabstrichs zurückgegriffen. Dieses Verfahren zur Probegewinnung ist allerdings unangenehm, für viele Menschen sogar schmerzhaft, und erfordert in der Regel medizinisches geschultes Personal.
Der Gurgeltest ist nicht invasiv und daher komplett schmerzfrei. Das Prinzip der Probegewinnung durch eine Mund-/Rachenspülung ist in seiner Zuverlässigkeit dem Nasen-Rachenabstrich gleichwertig. [1]

WebApp führt durch den Prozess
Der von LEAD Horizon entwickelte Gurgeltest - in Kombination mit der einzigartigen WebApp - ist durch seine digitale Komponente zeitgemäß und Anwender-freundlich. Hat die/der Anwender:in ein Testset von LEAD Horizon in der Hand, kann es mit dem Testen auch gleich losgehen.
Nach der einmaligen Anlage eines Profils (Eingabe der persönlichen Daten, Hinterlegen eines behördlichen ID-Dokuments) gelangt man über den Scan des QR-Codes auf der Verpackung oder die direkte Eingabe einer Internetadresse direkt zur WebApp. Ab da wird man Schritt für Schritt durch den Testprozess geführt. Über die WebApp kann die/der Anwender:in jederzeit seine persönlichen Daten inklusive der Test-Historie einsehen. Es ist auch möglich, über die Funktion „Familien Account“ mehrere Personen in einem Account zu verwalten.
Es ist kein lokaler Download einer Anwendung notwendig, somit ist dieses wesentliche Element des LEAD Horizon PCR-Tests auch jederzeit auf dem aktuellsten Stand.
Direkter Versand an User
Sobald das Ergebnis vorliegt, erhalten die User:innen von LEAD Horizon per E-Mail eine Benachrichtigung mit einem Link zur WebApp (Website). Über die Eingabe der Probennummer gelangt man zum gesicherten Bereich, in dem das Ergebnis bereitsteht. Zusätzlich erhält man vom Partnerlabor einen medizinischen Befund. Sofern der Test mit Authentifizierung (Kamera) durchgeführt worden ist, inkludiert dies ein digitales Zertifikat für den Grünen Pass und gilt damit – je nach aktuellen Vorgaben der Behörden - als Eintrittstest und Reisezertifikat.
Der LEAD Horizon Gurgeltest fällt nicht in die Kategorie „Wohnzimmertest“.
Offizielles EU Green Pass Zertifikat
User:innen des LEAD Horizon Gurgeltests haben die Möglichkeit, durch den Test das offizielle Zertifikat für den Grünen Pass zu erhalten. Dazu erlaubt man während des Gurgelns der Kamera dem Zugriff auf die WebApp, wodurch im Laufe des Testprozesses einige Fotos aufgenommen werden.
Das Zertifikat gilt - je nach aktueller Verordnung - als Eintrittstest für Gastronomie, körpernahe Dienstleister und ähnliches und auch als Reisezertifikat.
Im „Proberöhrchen“ (Vacuette) ist eine Pufferlösung (PBS) enthalten, die die Stabilität der Probe über einen definierten Zeitraum gewährleistet. Der verwendete Puffer setzt sich aus absolut ungefährlichen Bestandteilen zusammen, und auch der (fast neutrale) pH- Wert von 7,4 ist für den Menschen absolut unbedenklich.
PBS (Phosphate buffered saline, Phosphat-gepufferte Salzlösung) besteht vor allem aus Kochsalz, Kaliumchlorid und zwei verschiedenen Phosphaten.
Ein kurzer Vergleich zeigt, dass selbst bei einem versehentlichen Verschlucken von 2ml Pufferlösung die absoluten Mengen, die aufgenommen würden, sehr gering sind:
- Natriumchlorid (NaCl): 16 mg / 1 Scheibe Schinken enthält > 200 mg NaCl
- Kaliumchlorid (KCl): 0,4 mg / Bananen enthalten > 300 mg Kalium je 100 g
- PO43- (Phosphat): < 4 mg / Cola enthält ca. 140 mg Phosphat/Liter
Die im PBS enthaltenen Phosphate sind darüber hinaus als Lebensmittelzusatzstoffe (E 339 bzw. E 340) zugelassen und absolut unbedenklich. Gleiches gilt für Kaliumchlorid (E 508).
Demzufolge ist ein versehentliches Verschlucken der Pufferlösung in der Regel absolut unbedenklich und das Gefahrenpotential keinesfalls mit den teilweise in den Lösungen der Antigen-Schnelltests enthaltenen Stoffen wie Natriumazid etc. vergleichbar.
Über 60 Millionen durchgeführte Tests!
Allein in unserem Referenz-Projekt "Alles gurgelt!" wurden 25 Millionen Tests innerhalb eines Jahres durchgeführt. In unserer Case Study erfahren Sie mehr daüber.
Die Vorteile unseres Produkts
Kompatibel mit allen Systemen
Dank WebApp-Lösung kann unser Produkt mit jedem digitalen Endgerät, das über eine eingebaute oder extern angeschlossene Kamera und Internetanschluss verfügt, angewendet werden.
12 Sprachen
Ansprechendes Design
Leistungsstark
Unser digitales System ist auf eine sehr große Anzahl an Testungen ausgelegt und garantiert somit Stabilität. So waren auch 300.000 Tests an einem Tag kein Problem.
Ressourcenschonend
Für die Probenahme ist kein medizinisches oder fachlich geschultes Personal erforderlich. Dank der einfachen Anwendbarkeit durch die/den User:in selbst werden die wichtigen medizinischen Ressourcen geschont.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Kommunikation in Echtzeit
Adaptierbar für jeden Bedarf
Effiziente Labor-Kommunikation
Unsere digitale Lösung ermöglicht Laboren, effizienter zu planen und dadurch eine größere Anzahl von Proben in kurzer Zeit auswerten zu können. Sehen Sie hier, wie die WebApp von LEAD Horizon den Laborprozess unterstützt.